Der Lernpodcast zur Approbationsprüfung – auch als Unterstützung für angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie
Die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie ist für viele ein großer Schritt – sie öffnet die Tür zur selbstständigen therapeutischen Arbeit und verlangt ein solides Verständnis psychischer Störungsbilder, diagnostischer Kriterien und gesetzlicher Grundlagen. Doch wie bereitet man sich effektiv darauf vor?
Viele Lernende setzen auf Bücher, Skripte und Präsenzkurse. Doch gerade beim Wiederholen, beim Verstehen komplexer Themen oder beim Lernen „nebenbei“ ist eine zusätzliche auditive Unterstützung oft Gold wert. Genau hier kommt mein Podcast ins Spiel – ursprünglich für die Approbationsprüfung entwickelt, doch auch eine wertvolle Ergänzung für alle, die sich auf die Heilpraktikerprüfung im Bereich Psychotherapie vorbereiten möchten.
Was erwartet dich im Podcast?
In meinem Lernpodcast findest du Inhalte, die auch für Heilpraktiker*innen in Ausbildung relevant sind, darunter:
- Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen (nach ICD-10)
- Differenzialdiagnosen verständlich erklärt
- Rechtliche Grundlagen (inkl. PsychKG, Schweigepflicht etc.)
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Tipps zum Lernen, zur Selbstorganisation und Prüfungsvorbereitung
Ich erkläre komplexe Inhalte in einfacher Sprache, wiederhole zentrale Punkte regelmäßig und biete dir die Möglichkeit, auch unterwegs, beim Spazierengehen oder im Alltag zu lernen.
Warum ist der Podcast auch für Heilpraktiker*innen geeignet?
Zwar richtet sich der Podcast ursprünglich an angehende Psychotherapeutinnen auf dem Weg zur Approbation – doch viele Themen überschneiden sich mit den Inhalten der Heilpraktikerprüfung. Besonders in folgenden Bereichen profitieren auch Heilpraktiker-Anwärterinnen:
- Verständnis der psychopathologischen Grundlagen
- Strukturierter Überblick über die wichtigsten Störungsbilder
- Vorbereitung auf mündliche Prüfungsfragen
- Festigung von Grundwissen – praxisnah und hörbar
Eine Absolventin der Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) schreib mir per E-Mail, dass sie sich mit Hilfe meines Lernpodcasts auf die Prüfung vorbereitet hat und dass sie sehr davon profitieren konnte. Daher möchte ich mit diesem Artikel auch weitere angehende Heilpraktiker*innen auf meinen Lernpodcast aufmerksam machen.
Wie kannst du den Podcast nutzen?
Egal ob du gerade mit dem Lernen beginnst oder bereits mitten in der Vorbereitung steckst – du kannst jederzeit einsteigen. Einige Hörer*innen nutzen den Podcast zum Einstieg in ein Thema, andere zum Wiederholen oder als tägliche Begleitung beim Lernen.
Du kannst den Podcast auf Spotify oder im Webplayer anhören. Du findest den Podcast über den folgenden Button.
Mein Ziel: Dich auf deinem Lernweg begleiten
Ich weiß, wie fordernd die Prüfungsvorbereitung sein kann – egal ob Approbation oder Heilpraktikerprüfung. Deshalb teile ich in meinem Podcast nicht nur Wissen, sondern auch Motivation, Struktur und echte Erfahrung aus der Prüfungsvorbereitung.
Wenn du also nach einer verständlichen, flexiblen und persönlichen Lernhilfe suchst: Hör gern mal rein! Vielleicht ist das genau die Unterstützung, die dir noch gefehlt hat.
Mit der richtigen Vorbereitung und dem gezielten Üben der relevanten Störungen bist du bestens gerüstet für deine Prüfung. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Prüfungsvorbereitung!
Lass mich gerne wissen, welche Themen du für die nächste Podcast-Folge oder einen weiteren Blogartikel wünschst.
Viel Erfolg beim Lernen – du schaffst das!
Deine Annsophie
Kontakt:
Psychologie am Kaffeetisch
Annsophie Voelkner & Bennet Radßat GbR
Bahnhofsstraße 1, 22941 Bargteheide
Geschäftsführende Gesellschafter:
Annsophie Voelkner und Bennet Radßat
E-Mail:
annsophie.voelkner@psychologie-am-kaffeetisch.de